Tag Archives: Dortmund

Düstere Prognosen: FZW und viele weitere Clubs vor dem Aus

Eine ganze Reihe von Deutschlands privatwirtschaftlichen Liveclubs appellieren in einer Mitteilung an die Politik, Perspektiven für einen Weiterbetrieb zu schaffen, ansonsten stehen sie vor dem finanziellen Aus. Unter den Unterzeichnern ist auch das Dortmunder FZW. Aber auch viele andere bekannte Veranstaltungsorte (Liste in diesem Artikel) lassen eine düstere Zukunft erahnen, sollte nicht schnell gehandelt werden.

Read More

Corona und die Clubszene – Ein Interview mit dem Betreiber der Großmarktschänke

Sinischa Wichmann betreibt die Großmarktschänke, Dortmunds buntesten Club mit Partyformaten, die seit 20 Jahren für ungehemmte Lebensfreude und Lebendigkeit stehen. Wöchentlich begeisterten hier jeden Samstag im Wechsel Hip Hop, Rap & Soul, Rock, Reggae & Dancehall, 80s und Disco-Tunes ein freundliches und feierwütiges Publikum. Seit dem 14. März ist die rote Eingangstür wegen der Corona-Krise

Read More

Dortmunder Sprayer gibt der Krise ein Gesicht

Kleine weiße Geister mit Atemschutzmasken besiedeln die Betonwände unserer Stadt. Jede Nacht werden es mehr und während einige Bewohner sie einfach nur süß finden, erstatten andere Hausbesitzer eine Anzeige bei der Polizei. Dortmund und Graffiti, das ist eine Symbiose, die seit den späten achtziger Jahren nicht mehr aus der Subkultur dieser Stadt wegzudenken ist. Zur

Read More

CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord zur Kampagne #umschlagplatzbleibt

Mit Erstaunen verfolgt die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord die aktuellen Entwicklungen um die Zukunft des Umschlagplatzes in der Speicherstraße.  Denn der Umschlagplatz hat die Nordstadt in den letzten Jahren erheblich bereichert und ist zu einem stadtweit bekannten und beliebten Treffpunkt für Menschen unterschiedlichsten Hintergrundes gewachsen. Dazu der Fraktionssprecher und stv. Bezirksbürgermeister Dorian Marius Vornweg:

Read More

Umschlagplatz am Hafen: Sein oder nicht sein?

Von Katharina Vollmer & Bjoern Hering An Dortmunds beliebter Waterkant entstehen bald Promenaden, der Media Port sowie ein Gründungs- und Innovationscampus, die Akademie für Theater und Digitalität und ein Heimathafen Nordstadt. Die blauen Container am Umschlagplatz müssen dafür weichen – bis jetzt alternativlos. Die international renommierten „Cobe Architects“ haben in ihrem Siegerentwurf für das Areal

Read More

Sweet Dreams- My 80s Mixtape jetzt auf Spotify

Die Großmarktschänke Dortmund verlagert seine Partynächte in die digitale Welt. Ab heute gibt es unseren Sweet Dreams – My 80s Mixtape! New Wave, Post-Punk und Rock Floor auf Spotify zu hören. KathiPfau hat für euch den Vibe und das Gefühl unserer Tanzfläche mit viel Liebe zusammengestellt. Also, Nebelmaschinen an und go!

Coronavirus & Home-Office: Auf einen Milchkaffee ins hippe Straßencafé

Von Katharina Vollmer & Bjoern Hering Uns trifft der Schlag: Schaut man sich in Dortmund um, macht es den Anschein, als würden noch mehr Menschen als sonst die neu gewonnene Zeit zum Massenbummeln nutzen. Schlangen nicht nur vor dem Gesundheitsamt – auch vor Eisdielen, Parks, Spielplätzen und Boutiquen. Man hat den Anschein, als seien Stadtmenschen

Read More

Coronavirus schränkt Dortmunds Kulturleben ein

Am Montagabend drehte sich uns der Magen um. Bei der Covid-19 Berichterstattung in der Tagesschau wurde innerhalb von 30 Sekunden über die ersten beiden Todesopfer in NRW informiert. Im Anschluss folgte ein vierminütiger Schlagabtausch über Bundesliga und Geisterspiele. Der Beweis dafür, dass sich in der deutschen Spaßgesellschaft die Prioritäten derart verschoben haben, dass uns anscheinend

Read More

Gorilla-Graffiti absch(affen) – Wer brüllt am lautesten?

Ein Auftrags-Graffiti sollte ein weiteres Tor zur Nordstadt verschönern, doch nun muss dieses Bild nach Protesten wieder verschwinden. Das Motiv, ein Affe, sei rassistisch und beleidigend. Doch für wen eigentlich? Es hätte alles so einfach sein können. Das Soziale Zentrum Dortmund und das Stadtbezirksmarketing der Bezirksvertretung Nord beauftragten ein Team aus sieben Künstler*innen der Nordstadt

Read More

Unterwegs in Dortmunds geheimnisvoller Unterwelt

Er ist seit acht Jahren fast jede Nacht in unterirdischen Systemen unterwegs. In seiner Heimatstadt Dortmund kennt er so gut wie jeden geheimen Tunnel unter der Erde, es sollen an die 1000 sein. Er findet es hier unten sogar so schön, dass er am Liebsten an diesen verborgenen Orten übernachtet.  Angefangen hat für Matze alles

Read More

Kleiner Bruder in Beton: Tresor.West startet diesen Freitag

Der Tresor in Berlin gehört zu den bekanntesten Clubs der Techno-Szene weltweit. Freunde elektronischer Musik dürfen sich freuen, denn der Berliner Kult-Club eröffnet am 20. Dezember einen Ableger auf dem Phoenix-West-Gelände in Dortmund. Ende der 80er Jahre schwappte der Techno-Sound über England nach Europa, wobei die Techno-Kultur erst Mitte der 90er Jahre richtig in Mode

Read More

Dortmund: explosives Erbe unter der Stadt

Die aktuellen Bombenfunde am Westentor und im Klinkviertel sorgen für Verkehrschaos und gelegentlich gereizte Nerven. Und trotzdem: Während andere Städte in Deutschland an dieser Stelle in Unruhe verfallen würden, bleiben die Dortmunder bis zur großen Evakuierung im Januar entspannt. Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gehören für uns zum Alltag. Für uns Dortmunder ist es nichts

Read More

Zweite Runde für Check Your Head

Nach einem erfolgreichen Start der ersten Ausgabe von Check Your Head im Dietrich-Keuning-Haus geht das neue Fuzz- und Stonerrock Festival am kommenden Wochenende in die zweite Runde. Auch ein gutes halbes Jahr später präsentieren Mephi und Danny von der Dortmunder Band Daily Thompson wieder eine kleine, aber feine Auswahl an Bands. Nach einem lobenswerten Auftakt

Read More