Category Archives: Nordstadt

Die wilden 1920er heute im Sissikingkong

Von den wilden 20er Jahren geht noch immer eine ungeheure Faszination aus. „Babylon Berlin“ zieht die Zuschauer in den Bann, „Miss Fisher’s Murder Mysteries“ begeistern eine feste Fangemeinde. Und jetzt mutiert das Sissikingkong für einen Abend und eine Nacht zur „Bar zum Krokodil“.  „In der Bar zum Krokodil am Nil, am Nil, am Nil,  verkehrten

Read More

Nach einer kurzen Pause sind wir jetzt wieder da!

Hallo Freunde und liebe Leser unseres kleinen Blogs aus dem Herzen Dortmunds, Seit dem Artikel über die Schallplattenbörse in Dortmund wurde es etwas ruhig auf diesem Kanal. Das hatte seine Gründe: Zum einen sind wir umgezogen, und das hat ganze zwei Monate in Anspruch genommen. Wie das dann so ist – im Chaos zwischen zwei

Read More

„Nordstadt Entdecken“: Eure Projekte können jetzt eingereicht werden

Es gibt wohl keinen Stadtteil im Ruhrgebiet, der mit mehr Mythos aufgeladen ist als die Dortmunder Nordstadt – im positiven wie auch im negativen Sinne. Aber was passiert hier wirklich? Das Projekt „Nordstadt entdecken“ befasst sich mit vielen Fragen, und wir erwarten spannende Antworten. Wie blicken die Menschen, die in der Dortmunder Nordstadt leben und arbeiten

Read More

Freitag: We used to be Tourists im Sissikingkong

Mit „The Benefit of Doubt“ schafft die Band locker den Spagat zwischen Folk-Melancholie und zuversichtlichem Pop. Kein Zweifel. Im Herbst gehen We used to be Tourists auf Deutschlandtournee. Diesen Freitag machen sie Station im Dortmunder Sissikingkong. Sie haben sich in einem leeren Raum an der Uni einquartiert und ein paar Mikros organisiert. Vor allem aber

Read More

Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler!

Nordstadt weiter denken: Unter dem Motto können nationale oder internationale Künstler für vier vollfinanzierte Tage mit Unterkunft in der Nordstadt mit lokalen Künstlern zusammenarbeiten. Eure Projektideen können jetzt eingereicht werden, Einsendeschluss ist der 21. Oktober. Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort Rekorder Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder

Read More

Schorsch Kamerun ist weg. Was bleibt für die Nordstadt?

Es war ein buntes Spektakel: Im Rahmen der Ruhrtriennale inszenierte der Hamburger Vorzeige-Punk und Theaterregisseur Schorsch Kamerun das Stück „Nordstadt-Phantasien“ direkt auf der Straße des Gneisenau-Dreiecks in der Dortmunder Nordstadt. Schrill und abgedreht war es für knapp zwei Wochen in dem Viertel rund um Hafenschänke subrosa und Rekorder. Nun reiste der Ruhrtriennale-Zirkus wieder ab. Was

Read More

Schorsch Kamerun inszeniert in der Dortmunder Nordstadt

Im Rahmen der Ruhrtriennale 2018 inszeniert Schorsch Kamerun, Deutschlands bekanntester Punk und Theaterregisseur aus Hamburg, ein Stück im Herzen der Dortmunder Nordstadt: Spielstätten sind der Rekorder und der Rekorder II. Ob Goldene Zitronen oder der Golden Pudel Club in Hamburg, den er mit seinem Jugendfreund Rocko Schamoni betreibt: Schorsch Kamerun ist seit vielen Jahrzehnten aus

Read More

Mark Gmehling lässt Superplastic-Toys in der Nordstadt tanzen

Limitierte Sammler-Toys sammeln sich vor dem subrosa und dem Rekorder. Was ist da passiert? Über Mark Gmehling aus Dortmund muss man nicht mehr viel sagen. Seit gut zehn Jahren ist der Dortmunder Künstler in der Welt unterwegs, malt gigantische Murals von Antwerpen bis Orlando, Florida und füllt die Gallerien der großen Metropolen mit massig Besuchern.

Read More

„Zwischenblicke“: Fotografien von Klaus Hartmann

Klaus Hartmann ist Fotograf aus Dortmund. Man kennt ihn von den Nordstadtbloggern, für die er eigentlich ständig im Norden Dortmunds unterwegs ist. Auch unser Logo-Foto stammt aus seiner Hand. Seine private Ausstellung „Zwischenblicke“, die vor zwei Wochen am Umschlagplatz zu sehen war, sorgte für so viel Begeisterung. Wir können sie euch noch einmal exklusiv bei

Read More

Wolf Mountains: Garage & LoFi Punk im subrosa

Diesen Donnerstag bringt euch die feine Gesellschaft die Band Wolf Mountains in subrosa. Hier sind mal eben alle Gründe, warum ihr hingehen solltet. Aus dem tiefsten Untergrund von Stuttgart kommen Wolf Mountains. Die drei Slacker Reinhold Emerson (Mosquito Ego), Kevin Kuhn (Die Nerven, KARIES) und Thomas Zehnle (All diese Gewalt, Levin goes lightly) zelebrieren seit

Read More

Donnerstag: „Zwischenblicke“ Fotografien von Klaus Hartmann

Klaus Hartmann hat nicht nur den Mason/Shark Kühlturm geknipst, den wir seitdem in unserem Logo tragen. Als Fotograf für die Nordstadtblogger ist er ständig in Dortmund unterwegs. Diesen Donnerstag zeigt er seine Solo-Ausstellung „Zwischenblicke“ am Umschlagplatz im Dortmunder Hafen. Urbane Szenen und Landschaften aus Dortmund. Zufällig gesehen – oder gesucht und gefunden? Fotografien von Orten

Read More

20 coole Orte, die das Leben in Dortmund lebenswert machen

In Portland sucht man sie in Hawthorne, in Brooklyn fährt man gern nach Williamsburg. Berlin hat mit Friedrichshain, Kreuzberg und dem Prenzlauer Berg gleich drei der hippsten Stadtteile unter der Haube. Doch wo findet man die coolsten, entspanntesten und originellsten Plätze in Dortmund? Man muss sich schon auf die Reise machen, denn das eine Trendviertel hat Dortmund

Read More

Dond & Daniel lesen David Sedaris im Sissikingkong

Dond und Daniel lesen, und das vor Publikum und nun schon seit fast 19 Jahren. Die beiden schrägen Bücher-Nerds sind aus dem Dortmunder Nacht- und Subkulturleben nicht mehr wegzudenken. Diesen Donnerstag lesen sie im Dortmunder Sissikingkong Geschichten von David Sedaris. Es ist 1999, als sich die Wege von Dond und Daniel erstmals kreuzen und beide

Read More

„OstWest Reloaded“ Fotografie diesen Donnerstag am Umschlagplatz

Bereits im Januar war Leopold Achilles mit seinen Fotografien aus Smolensk im Rekorder II zu sehen. Diesen Donnerstag stellt er seine Bildreihe „OstWest Reloaded“ im und am Umschlagplatz in bester Hafenatmosphäre aus. Im Januar waren die Fotografien von Achilles im Dortmunder Norden zu sehen. Dort stellte er gemeinsam mit Mirjam Benecke und Anna Bültmann 10 Tage lang

Read More