Tag Archives: Fotografie

Dortmunder Sprayer gibt der Krise ein Gesicht

Kleine weiße Geister mit Atemschutzmasken besiedeln die Betonwände unserer Stadt. Jede Nacht werden es mehr und während einige Bewohner sie einfach nur süß finden, erstatten andere Hausbesitzer eine Anzeige bei der Polizei. Dortmund und Graffiti, das ist eine Symbiose, die seit den späten achtziger Jahren nicht mehr aus der Subkultur dieser Stadt wegzudenken ist. Zur

Read More

Coronavirus Schutzmasken aus Alltagsgegenständen

Hamsterkäufe, ausverkaufte Schutzmasken und panikverbreitende Medienschlachten: Das sich global ausbreitende Virus COVID-19 hält nicht nur die Welt, sondern ab heute auch Dortmund mit ersten Verdachtsfällen in Atem. Der in Amsterdam lebende Künstler und Designer Max Siedentopf  nimmt die globale Stimmung als Anreiz für eine künstlerische Serie mit Schutzmasken aus Alltagsgegenständen. Uns gefällt´s. Alle Fotos (c)

Read More

Mason – The Essence of Writing 1986 – 2019

33 Jahre Graffiti made in Dortmund. Auf diese beeindruckende Jahreszahl kann der Dortmunder Sprayer, Künstler und Urbex-Pioneer MASON zurückblicken. Am 17. Februar erscheint ein limitierter Katalog über sein Schaffen. Kaum eine Wand, die in Dortmund nicht seinen Namen trägt. Legendär überragen seine Farbattacken seit Jahren jedes andere Graffiti in der Stadt und von Hochhausdächern blicken

Read More

„Nordstadt Entdecken“: Eure Projekte können jetzt eingereicht werden

Es gibt wohl keinen Stadtteil im Ruhrgebiet, der mit mehr Mythos aufgeladen ist als die Dortmunder Nordstadt – im positiven wie auch im negativen Sinne. Aber was passiert hier wirklich? Das Projekt „Nordstadt entdecken“ befasst sich mit vielen Fragen, und wir erwarten spannende Antworten. Wie blicken die Menschen, die in der Dortmunder Nordstadt leben und arbeiten

Read More

Die Nordstadtresidenz – Künstler trifft auf Künstler!

Nordstadt weiter denken: Unter dem Motto können nationale oder internationale Künstler für vier vollfinanzierte Tage mit Unterkunft in der Nordstadt mit lokalen Künstlern zusammenarbeiten. Eure Projektideen können jetzt eingereicht werden, Einsendeschluss ist der 21. Oktober. Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ lädt der Kultur- und Kreativort Rekorder Kunstschaffende für eine viertägige Kurzzeitresidenz in die Dortmunder

Read More

„Zwischenblicke“: Fotografien von Klaus Hartmann

Klaus Hartmann ist Fotograf aus Dortmund. Man kennt ihn von den Nordstadtbloggern, für die er eigentlich ständig im Norden Dortmunds unterwegs ist. Auch unser Logo-Foto stammt aus seiner Hand. Seine private Ausstellung „Zwischenblicke“, die vor zwei Wochen am Umschlagplatz zu sehen war, sorgte für so viel Begeisterung. Wir können sie euch noch einmal exklusiv bei

Read More

Donnerstag: „Zwischenblicke“ Fotografien von Klaus Hartmann

Klaus Hartmann hat nicht nur den Mason/Shark Kühlturm geknipst, den wir seitdem in unserem Logo tragen. Als Fotograf für die Nordstadtblogger ist er ständig in Dortmund unterwegs. Diesen Donnerstag zeigt er seine Solo-Ausstellung „Zwischenblicke“ am Umschlagplatz im Dortmunder Hafen. Urbane Szenen und Landschaften aus Dortmund. Zufällig gesehen – oder gesucht und gefunden? Fotografien von Orten

Read More

„OstWest Reloaded“ Fotografie diesen Donnerstag am Umschlagplatz

Bereits im Januar war Leopold Achilles mit seinen Fotografien aus Smolensk im Rekorder II zu sehen. Diesen Donnerstag stellt er seine Bildreihe „OstWest Reloaded“ im und am Umschlagplatz in bester Hafenatmosphäre aus. Im Januar waren die Fotografien von Achilles im Dortmunder Norden zu sehen. Dort stellte er gemeinsam mit Mirjam Benecke und Anna Bültmann 10 Tage lang

Read More

SICHERHEITSZONE 2: Ausstellungseröffnung am Samstag im Rekorder II

Die mächtigsten Politiker der Welt treffen sich zum G20 und OSZE Gipfel in den Hamburger Messehallen. Drei Sicherheitszonen, mehr als 20.000 Polizisten im Einsatz, eine ganze Stadt zwei Mal im Ausnahmezustand. Fliegende Steine, brennende Barrikaden und zahlreiche Debatten. Die fotografische Arbeit „Sicherheitszone 2“ von Fabian Ritter verzichtet auf die allseits bekannten und publizierten Bilder der

Read More

Jugendkulturfestival in der Kulturwerkstatt Lindenhorst

Film und Performance, Action Painting und Streetart, Fotografie und Foodtruck: Wer bis jetzt noch nichts von der Kulturwerkstatt in Lindenhorst gehört hat, der sollte sich dies hier unbedingt einmal anschauen: Am 7.2.2017 findet zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr das erste Jugendkulturfestival der Kulturwerkstatt Lindenhorst statt. Präsentiert werden kulturell-künstlerische Produkte aus den Bereichen Film, Theater,

Read More

Street-Fotograf spürt nach 40 Jahren die gleichen Bewohner seiner Stadt noch einmal auf

Der britische Straßenfotograf  Chris Porsz hat in den späten 70er und Anfang der 80er Jahre seine Mitmenschen in Peterborough, Cambridgeshire dokumentiert. 40 Jahre später hat er diese Menschen mit akribischen Nachforschungen wieder aufgespürt und überzeugte sie, das Foto noch einmal nachzustellen. Das Ergebnis rührte manche zu Tränen. Chris Porsz frühe Bilder zeigen ungeschminkte Motive von Punks und Polizisten, Zwillingen und Kindern, sowie von Straßenhändlern und

Read More

Blue Lagoon / Foto: Küchendienst

Die Schimmel-Protokolle von Dortmund

Das WG-Leben hat so seine Tücken. Es braucht viel Toleranz, um miteinander klarzukommen, ganz ohne Regeln geht es meistens jedoch auch nicht. Ein Klassiker unter den WG-Absprachen ist das Aufräumen, Putzen, Spülen und gerade das Unterlassen von letzterem kann üble Folgen haben. Mit dem richtigen Nährboden und ein wenig Wärme bilden sich spektakuläre Gebilde aus Schimmel. Die

Read More

Burano / Foto: Nick Harwart

Sehnsucht nach Sommer im TYDE

Der Frühling hat soeben erst begonnen, aber das hindert viele von uns nicht daran, schon sehnsüchtig auf den Sommer zu schielen. Um diese Sehnsucht noch ein wenig zu unterfüttern, eröffnet am 1. April in den Dortmunder TYDE Studios die sommerlich-maritime Foto-Ausstellung „Postcards from the Sea“. Irgendwie sind wir doch selbst Schuld, dass der Sommer immer so gefühlt

Read More

Jessica Pahl

Die melancholische Schöne von nebenan by Bülent Kirschbaum

Täglich werden wir überschwemmt mit Fotos von schönen Models, deren Erscheinung sich stets am vermeintlich vorherrschenden Konsens von Schönheit ausrichtet. Dabei gibt es so unglaublich viele schöne Frauen – wieso kommen sie nur so selten vor die Linse professioneller Fotografen? Der Dortmunder Fotograf und John-Snow-Double Bülent Kirschbaum verweigert sich genau diesem Usus seiner Branche und sucht

Read More